Paul Klee Magie der Linie
http://www.freunde-museum-wiesbaden.de/web/indexab5e.html?id=40
Phantasiereise nach Paul Klee
http://creativity.mzbs.de/vz-klee.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Klee
http://www.g26.ch/art_klee.html
Auf der Grabplatte seines Vater auf dem Berner Friedhof ließ Felix Klee 1946
einen programmatischen Tagebucheintrag Klees von 1920 einmeißeln:
"Diesseitig bin ich gar nicht faßbar
Denn ich wohne grad so gut bei den Toten
Wie bei den Ungeborenen
Etwas näher dem Herzen der Schöpfung als üblich
Und noch lange nicht nahe genug"
Klausurstoff 2te Klausur 12/2:
"Vorläufer des Expressionismus, Kubismus, Beginn der Abstraktion"
Referate 03-15
sowie die üblichen Grundbegriffe wie auch für die vorangegangenen Klausurer: Referat 08(12/1)
Zeichnung, Perspektive, Bildnerische Mittel, Komposition
Literatur:
![]() |
Kammerlohr Band 4: S. 224 ff Wegbereiter der Moderne S. 234 ff Symbolismus: Gauguin, Ensor S. 251 ff (Jugendstil) Hodler, Kimt, Munch, Worpswede |
![]() |
Kammerlohr Band 5: S. 7 - 36: Fauvismus, Brücke, Blauer Reiter S. 54 - 80: Kubismus, Futurismus |
![]() |
Grundkurs Kunst 1: Grundbegriffe S. 7-45 Landschaftsmalerei S. 140 - 154 |
Farbenlehre nach Wilhelm Ostwald
http://home.arcor.de/dyck-berlin/
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Blaue_Reiter
http://www.g26.ch/kunst_glossar_12.html
http://www.dhm.de/lemo/html/kaiserreich/kunst/reiter/
Gabriele Münter
http://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Münter
http://cgfa.acropolisinc.com/m/m-26.htm#munter
August Macke Biografie
http://www.august-macke-haus.de/macke/augustmacke.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Brücke_(Künstlergruppe)
Weltenende: Lyrik des Expressionismus
http://www.berneburg.de/berlinlyrik/content/3-analyse/A-weltende.htm
weiterführend im Zusammenhang
http://www.berneburg.de/berlinlyrik/
http://artchive.com/artchive/N/nolde.html
http://artchive.com/artchive/K/kirchner.html
van Gogh "Ernte", 1988
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Vincent_Van_Gogh_0019.jpg
über van Gogh
http://de.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh
357 Gemälde mit genauen Werkangaben:
http://www.zeno.org/Kunstwerke/A/Gogh,+Vincent+Willem+van
weitere Bilder nach Themen sortiert:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh
Klausurstoff 1te Klausur 12/2:
theoretischer Schwerpunkt, Praxis: Farbstudien, Farbkomposition
Stoffgebiet der Referate 01-09 aus 12/2
sowie aus 12/1 die Referate: 16. Farbe in der Malerei, 18-24 Realismus/ Impressionismus
Literatur:
Kammerlohr Band 4: jeweils dazugehörige Kapitel S: 152 ff
Nerdinger: Vom Klassizismus zum Impressionismus: Kapitel über besprochene Künstler:
Courbet, Paxton, Brown, Manet, Menzel, Meunier, Böcklin, Daguerre, Monet, Rodin
sowie Grundbegriffe wie auch für die ersten beiden Klausuren:
Zeichnung, Perspektive, Bildnerische Mittel, Komposition (Grundkurs Kunst1 S. 9-39)
sowie: Grundkurs Kunst1:
S. 64f Böcklin, S. 67ff van Gogh, S. 92ff Courbet, S. 94 ff Monet, S. 97ff Cézanne,
S. 145 Turner und Monet, S. 148 Cézanne
weiterführende Links:
Schule des Sehens:
Deutsche und Französische Malerei des 19. Jahrhunderts im Vergleich:
http://www.fak09.uni-muenchen.de/Kunstgeschichte/sds_malerei/dt_frz_malerei/
Kunst des 19. Jahrhunderts:
http://www.viscardi.ffb.org/kunst/k_gesch/k_gesch.htm#19JH
Begriffserklärung Kompositionsanalyse
http://www.kusem.de/lk/kompana/projset.htm
Kompositon und Farbstudie
http://www.kusem.de/lk/komp2/kompo2.htm
Realismus: Abgrenzungsproblem zwischen Naturalismus und Realismus
http://www.kusem.de/lk/realism/realis.htm
Anmerkungen zum Impressionismus
http://www.kusem.de/lk/impress/impset.htm
http://www.artchive.com/artchive/impressionism.html
http://www.seilnacht.com/Lexikon/Impress.htm
Glossar zum Impressionismus (sehr ausführlich !)
http://www.g26.ch/kunst_glossar_30.html
http://www.ibiblio.org/wm/paint/glo/impressionism/
http://www.artchive.com/artchive/post_impressionism.html
http://www.mystudios.com/manet/manet.html
http://www.lpg.musin.de/kusem/lk/manet/manset.htm
http://cgfa.dotsrc.org/manet/index.html
http://www.artchive.com/artchive/M/manet.html
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Monet.htm
http://www.artchive.com/artchive/M/monet.html
http://cgfa.dotsrc.org/monet/index.html
Link zu Bildern von Monet - z.T. mit vergleichenden Fotos
http://www.bc.edu/bc_org/avp/cas/fnart/art/monet1.html
deutscher Impressionismus - kurz und knapp
http://www.dhm.de/lemo/html/kaiserreich/kunst/impressionismus/
http://cgfa.dotsrc.org/turner/index.html
http://www.artchive.com/artchive/T/turner.html
http://cgfa.dotsrc.org/gericaul/index.html
http://cgfa.dotsrc.org/m/m-18.htm#millet
http://www.artchive.com/artchive/M/millet.html
http://cgfa.dotsrc.org/b/b-8.htm#blechen
http://cgfa.dotsrc.org/l/l-5.htm#leibl
http://cgfa.dotsrc.org/menzel/index.html
http://cgfa.dotsrc.org/constabl/index.html
http://www.artchive.com/artchive/C/constable.html
http://cgfa.dotsrc.org/courbet/index.html
http://www.artchive.com/artchive/C/courbet.html
http://www.artchive.com/artchive/B/boudin.html
http://cgfa.dotsrc.org/corot/index.html
http://www.artchive.com/artchive/C/corot.html
http://cgfa.dotsrc.org/pissarro/index.html
http://www.artchive.com/artchive/P/pissarro.html
http://cgfa.dotsrc.org/sisley/index.html
http://www.artchive.com/artchive/S/sisley.html
http://cgfa.dotsrc.org/degas/index.html
http://www.artchive.com/artchive/D/degas.html
http://cgfa.dotsrc.org/renoir/index.html
http://www.artchive.com/artchive/R/renoir.html
http://cgfa.dotsrc.org/morisot/index.html
http://www.artchive.com/artchive/M/morisot.html
http://cgfa.dotsrc.org/l/l-8.htm#liebermann
http://cgfa.dotsrc.org/seurat/index.html
http://www.artchive.com/artchive/S/seurat.html
http://cgfa.dotsrc.org/s/s-4.htm#signac
http://cgfa.dotsrc.org/gogh/index.html
http://www.artchive.com/artchive/V/vangogh.html
http://cgfa.dotsrc.org/cezanne/index.html
http://www.artchive.com/artchive/C/cezanne.html
![]() |
Kammerlohr Band 4: S. 16-24 S. 29-66 Klassizismus S. 67-83 Romantik in Deutschland, S. 67-83 Nazarener, Biedermeier S. 94-99 Romantik in Frankreich |
![]() |
Grundkurs Kunst 1: Grundbegriffe S. 7-45 S. 140 - 147, Caspar David Friedrich |
Caspar David Friedrich - Merkmale der Romantik
sehr gut: mit Zitaten garniert, incl. der Texte von Kleist/ Bretano zum "Mönch am Meer"
http://www.lindenhahn.de/referate/romantik/friedric.htm
http://www.kunstwissen.de/fach/f-kuns/b_neu/romantik/cdf0.htm
gut: vor allem mit vielen Bildern
http://de.wikipedia.org/wiki/Caspar_David_Friedrich
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wanderer_über_dem_Nebelmeer
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Lebensstufen
http://reisen.ciao.de/Im_Lichte_Caspar_David_Friedrichs
Tischbein: Goethe in der Campagna
http://docs.google.com/viewer
http://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus
http://employees.oneonta.edu/farberas/arth/ARTH110/ARTH110_SL19.html
Literatur:
http://www.literaturwelt.com/epochen/klassik.html
Jacques-Louis David
http://www.artchive.com/artchive/D/david.html#images
http://www.kusem.de/konz/wag1/marat.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Paul_Marat
http://de.wikipedia.org/wiki/Romantik
http://employees.oneonta.edu/farberas/arth/ARTH110/ARTH110_SL20.html
Interview mit Rüdiger Safranski anlässllich seines aktuellen Buchs: "Romantik. Eine deutsche Affäre"
http://www.welt.de/kultur/article1187529/Romantik_verzaubert_die_Wirklichkeit.html
Literatur:
http://www.literaturwelt.com/epochen/romantik.html
Musik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Romantische_Musik
Symbolik des Traums - Füßli
http://www.gah.vs.bw.schule.de/leb1800/traum.htm
Neue Pinakothek, München "Rundgang" Saal 1-11
http://www.pinakothek.de/neue-pinakothek/sammlung/rundgang/rundgang.php
- Fahrtkosten 10 EUR pro Person bitte im Vorraus bezahlen!
- 8:10 Treffpunkt Sonthofen Bahnhof
- 8:22 Uhr Abfahrt SF
- 10:41 Ankunft München Hbf
- zu Fuß 15 min. zur Neuen Pinakothek
- 11:15-16:30 Uhr Neue Pinakothek
http://www.pinakothek.de/neue-pinakothek/
zunächst ein Orientierungsrundgang durch das ganze Museum: Klassizismus bis Impressionismus, Jugendstil
bitte über diesen Link vorab schon mal einen Überblick bilden:
http://www.pinakothek.de/neue-pinakothek/sammlung/rundgang/rundgang.php
- ca. 30 min. Mittagspause
- dann gemeinsames Zeichnen vor Originalen: Klassizismus bis Romantik (Saal 1-11)
- 17:20 Uhr Abfahrt München Hbf, Rückkehr SF 19:43 Uhr
"Die Apokalyptischen Reiter" von Albrecht Dürer
http://www.museen-sh.de/ml/digi_einzBild.php?pi=18_1926-SHKV%2064&digiID=200.6885331&page=6&action=vonsuche&r=65
Beschreibung
http://kunst.gymszbad.de/kunstgeschichte/motivgeschichte/apokalypse/duerer/reiter.htm
"Bildnis meiner Mutter" von Albrecht Dürer
http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/Dürer,+Albrecht:+Porträt+der+Mutter+des+Künstlers
"Bärenzwinger im zoologischen Garten" von Adolph von Menzel
http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/Menzel,+Adolf+Friedrich+Erdmann+von
Nachruf auf Horst Janssen
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/feature/feature484.html
http://www.br-online.de/kultur/kunst/index.xml
Kunstgeschichte Gliederung (deu.)
http://www.viscardi-ffb.de/kunst_gesch/k_gesch.htm
Timeline of Art History - Metropolitan Museum of Art, New York
http://www.metmuseum.org/toah/splash.htm
Guter Epochenüberblick:
http://www.br-online.de/br-alpha/stilepochen/index.xml
Nie wieder keine Ahnung! Malerei
Flash-Version: http://www.swr.de/malerei/flash/start.php
http://www.swr.de/malerei/html/epoche_anfaenge.html
LK_0911_Referate_12_2.pdf siehe lo-net
Die Handouts sind für alle Kursteilnehmer wichtig als verbindliche Grundlage zur Abiturvorbereitung
und werden allen Kursteilnehmern zusammen mit den PowerPoints abschließend zur Verfügung gestellt.
Daher bitte ich um eine einheitliche Benennung und das verbindliche Dateiformat ".doc" sowie ".ppt"
Da die Handouts den Mitschülern während des Vortrages für eventuelle Notizen dienen sollen,
ist es zwingend erforderlich dass ich sie vor der Vervielfältigung durchsehe.
Deshalb sollen die Handouts spätestens einen Werktag vor dem Referatstermin per Email an mich geschickt werden.
- bei Referatstermin Montag: Handout Freitag 18 Uhr
- bei Referatstermin Freitag: Handout Mittwoch 20 Uhr
Nur so bleibt mir genügend Zeit die Handouts durchzusehen und Euch gegebenenfalls Ergänzungen/ Änderungen
oder gar Korrekturen rückmelden zu können. So könnt Ihr eventuelle Anmerkungen in Euer Handout und
Euren Vortrag noch mit einarbeiten.
Das Kopieren der Handouts übernehme ich nur bei rechtzeitigem Eingang.
Mir nicht rechtzeitig zugesandte Handouts werden von mir nicht vervielfältigt.
Die nicht fristgerechte Zusendung des Handouts wird außerdem in der Bewertung berücksichtigt.
Bewertung:
Inhalt (3) : Handout (2) : Vortrag (1)
max. 90 BE ≈ 15 Punkte
Die Referatsnote wird in dreifacher Wertung in die mündliche Halbjahresnote eingerechnet.
Neu: in 12/2: Die Powerpoint-Präsentationen sollen von Euch selbst erstellt werden.
Dauer des Vortrags: maximal 15 Minuten
Die PPP wird unter "Inhalt" mit verrechnet: also Auswahl, Qualität der Abbildungen, Vollständigkeit der Werkangaben.
Abbildungen der ausführlicher vorgestellten Hauptwerke dürft Ihr gerne ins Handout einbinden.
Das Handout bitte im Dateiformat ".doc" per Email,
die Präsentation".ppt" per USB-Stick/CD zum Vortrag mitbringen.
Handout:
Gliederung, Inhalt, Vollständigkeit der Werkangaben: Entstehungsjahr, Größe, Ausstellungsort
Quellen mit angeben: verwendete Literatur, sowie Web-Links!
Benennung der Dateien:
Ref00_Nachname_Thema.doc / Ref00_Nachname_Thema.ppt
RefNummer des Referats_Nachname ReferentIn_Thema des Referats
Wer mit der neuesten Office-Version (2007) oder OpenOffice arbeitet:
das Handout bitte im Dateiformat WORD(.doc) speichern
die Präsentation im Format POWERPOINT(.ppt)
".docx"/ bzw. ".pptx" lassen sich für manche nur auf Umwegen öffnen!
Bitte "zur Sicherheit" diese Word/PPP-Vorlagen mit den optimalen Seitenrändern, Fußzeile und fortlaufender Seitenzahl verwenden:
LK_Referat_leer.doc
Vorlage_PPP_Referat.ppt
Referat: Klassizistische Architektur:
Rustika: http://de.wikipedia.org/wiki/Rustika
Pilaster: http://de.wikipedia.org/wiki/Pilaster
Balustrade: http://de.wikipedia.org/wiki/Balustrade
Rembrandt "Raub des Ganymed"
http://www.codart.nl/exhibitions/details/1136/
Kandinsky "Bild mit weißem Rand"
http://arthistory.about.com/od/from_exhibitions/ig/kandinsky_retrospective/kandinsky_gugg_0910_13.htm
BOMOMO
http://bomomo.com/
http://zeichnen.gemutlichkeit.de/
Sehr gute Anleitung zu zeichnerischen Grundlagen
und zum Zeichnen von Perspektivischen Darstellungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeichnung_%28Kunst%29
Taschen-Basics sehr empfehlenswerte Künstlermonografien zu je 6,99 EUR
http://www.taschen.com/pages/en/catalogue/basic_art/index.1.htm
Kunst des 20. Jahrhunderts, Taschen Verlag, 19,99 EUR
http://www.taschen.com/pages/de/catalogue/art/all/04400/facts.kunst_des_20_jahrhunderts.htm
Komplettprogramm Taschen Verlag
http://www.taschen.com/pages/de/catalogue/art/all.1.htm
50 Klassiker Gemälde, Rolf H. Johannsen, Gerstenberg Visuell, ISBN 3806725160, 19,95 EUR
http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?action=detail&url_ISBN=9783806725162&url_webkat=&url_sek_navi=
Schnellkurs Romantik, ISBN 9783832176013, 12,90 EUR (z.Zt. offensichtlich vergrifen > booklooker)
Dumont Verlag
Schnellkurs Impressionismus, ISBN 9783832157111, 14,90 EUR
Dumont Verlag
...ismen - Kunst verstehen, Stephen Little, Knesebeck, ISBN 978-3-89660-379-1, 16,95 EUR
- leider vergriffen, : booklooker
"Photo Icons - Die Geschichte hinter den Bildern", Koetzle, Hans-Michael, Taschen Verlag, gebunden, 352 Seiten, 9,99 EUR
ISBN 9783822840955 (z.Zt. vergriffen > booklooker)
http://www.taschen.com/pages/en/catalogue/photography/all/03869/facts.photo_icons.htm
"Photo Icons II- Die Geschichte hinter den Bildern (1928 - 1991)", Koetzle, Hans-Michael, Taschen Verlag, Flexicover, 192 Seiten, 6,99 EUR
(Inhalt vergleichbar mit der gebundenen Ausgabe) (z.Zt. vergriffen > amazon: gebraucht&neu)